Skip to main content

W3-Professur "Life Cycle Engineering" in Giessen

Energy Jobline is the largest and fastest growing global Energy Job Board and Energy Hub. We have an audience reach of over 7 million energy professionals, 400,000+ monthly advertised global energy and engineering jobs, and work with the leading energy companies worldwide.

We focus on the Oil & Gas, Renewables, Engineering, Power, and Nuclear markets as well as emerging technologies in EV, Battery, and Fusion. We are committed to ensuring that we offer the most exciting career opportunities from around the world for our jobseekers.

Job Description

Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärkstenHochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, und international ist die Hochschule Aalen seit über 60Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, dieMitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft undmehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert aufeine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung vonTheorie und Praxis ist für uns entscheidend.An der Hochschule Aalenist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau undWerkstofftechnik folgende Stiftungsprofessur derCarl-Zeiss-Stiftung zu besetzen:W3-Professur "Life CycleEngineering" Ihre Tätigkeit:Sie vertreten das Fachgebiet in Lehre,Forschung und Transfer und werben entsprechende Drittmittel ein Siebringen sich in die Weiterentwicklung des Bereichs Materialien fürNachhaltigkeit ein und engagieren sich in der akademischenSelbstverwaltungSie vernetzen sich mit Kolleginnen und Kollegen derWerkstofftechnik und anderen Studienbereichen und bauenKooperationsnetzwerke und extern auf Ihr Profil:Zwingendvorausgesetzt wird ein breites Fachwissen und mehrjährigeausgewiesene Erfahrung in den Themenfeldern der Nachhaltigkeit inder Produktion und dem Life Cycle Engineering Erforderlich ist einenachweisliche Expertise in den Ingenieurdisziplinen Werkstoff- undFertigungstechnik Sie sind im Fachgebiet und internationalvernetzt mit aktiven Kontakten zu Lehre, Forschung und IndustrieSie verfügen über starke methodische Kompetenz sowie didaktischesund pädagogisches Geschick bei der Vermittlung komplexerSachverhalte Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl.u.

a. § 47 Landeshochschulgesetz):Ein abgeschlossenesHochschulstudium der Ingenieur-, Material- oder Naturwissenschaftenoder einer verwandten Fachdisziplin Besondere Befähigung zuwissenschaftlicher Arbeit, die i. d.

R. durch eine einschlägigePromotion nachgewiesen wird Mindestens fünfjährige Berufserfahrung(davon mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches) in derIndustrie oder Erfahrung in industrienaher Forschung undEntwicklung mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle ProfundeKenntnisse in Werkstoff-/Fertigungstechnik.

Kenntnisse im Bereichder Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik sind ausdrücklicherwünschtPublikationen in Fachzeitschriften und/oder aufKonferenzen mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle Erfahrungen imBereich der Lehre sowie der Drittmittelakquise und der Leitung vonFuE-Projekten sind gewünscht Pädagogische und didaktische Eignungzum Vermitteln technischer Kompetenzen und komplexer Sachverhaltemittels Vorlesungen, Übungen und Praktika Die Bereitschaft,Lehrveranstaltungen in Englisch und Deutsch und insbesondereGrundlagenfächer fachübergreifend anzubieten Soweit diebeamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt dieEinstellung bei der ersten Berufung zunächst in einBeamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgtanschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags imAngestelltenverhältnis ist möglich. Wir bieten Ihnen:ModerneForschungsinfrastruktur in einem dynamischen ForschungsumfeldAustausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld HoheEigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum Einunterstützendes und kollegiales Team IndividuelleWeiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familienfreundlicheArbeitszeiten Hochschulnahe Kinderbetreuung Die Hochschule Aalenstrebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalbqualifizierte ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

WeitereInformationen zur Gleichstellung erhalten Sie von unserenGleichstellungsbeauftragten(gleichstellung@hs-aalen.de).Schwerbehinderte Personen, die sichbewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Ergänzende Informationen hierzu finden Sie unter Website Sie uns!Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gernean Herrn Dekan Prof. Dr.

Markus Merkel (Markus.Merkel@hs-aalen.de).Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigeBewerbung bis zum 30.11.2025 über unserOnline-Bewerbungsportal.

If you are interested in applying for this job please press the Apply Button and follow the application process. Energy Jobline wishes you the very best of luck in your next career move.

W3-Professur "Life Cycle Engineering" in Giessen

Giessen
Full time

Published on 11/12/2025

Share this job now